Der Preis geht dieses Jahr an die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch. Sie wird den Ehrenvortrag „Lehren aus der Pandemie für Hausärztinnen und Hausärzte – eine Einschätzung aus politikwissenschaftlicher Sicht" am Freitag, den 29. September in Berlin halten.
Aktuelles
Digitale Vorlesungsreihe für Fachleute, Betroffene, Angehörige und Interessierte. Nächste Vorlesung am Mittwoch, 12. April 2023, 13:30 Uhr
Corona, Klimawandel, Ukraine-Krieg und dann die Inflation. Seit drei Jahren sind wir im psychischen Ausnahmezustand. Hat uns dies auch als Patientinnen und Patienten verändert? Und wie können Hausärztinnen und Hausärzte helfen?
Unsere Kuratorin Frau Dr. Marianne Koch ist mit dem "Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" ausgezeichnet worden.
Die Stiftung Allgemeinmedizin unterstützt UNICEF darin, Kindern vor Ort zu helfen.
Die Kuratoriums-Mitglieder der Stiftung Allgemeinmedizin haben Frau Lisbeth Heckel als weiteres Mitglied ins Kuratorium gewählt.
Hausärztliche Forschung für Menschen mit Depression.
Der Tag der Allgemeinmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine Fortbildungsveranstaltung für Hausärztinnen und Hausärzte. Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr Praxisteam teilnehmen.
Die Hufeland-Lecture 2022 wurde von Dr. Harald Kamps im Rahmen des DEGAM-Kongresses Greifswald vortragen. Titel seines Vortrags: "Spürend denken, verwoben handeln. Skizzen eines allgemeinmedizinischen best account."
In der Zeitschrift für Allgemeinmedizin ist die Zusammenfassung der Hufeland-Lecture 2021 "Der Planet als Patient" erschienen, die die weltberühmte Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin Dr. Jane Goodall, DBE beim vergangenen DEGAM-Kongress vortrug.
Flucht endet leider nicht mit dem Übertreten der Grenze. Hier finden Sie psychosoziale Angebote, mit welchen Sie Geflüchteten und ihren Kindern helfen können. Kostenlos, mehrsprachig und für Betroffene nutzbar.
Die Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Armin Nassehi über die Auswirkungen der Pandemie auf unser Miteinander können Sie nun als Video hier sehen.
Die diesjährige Hufeland-Lecture wurde von der Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall gelesen. Ihr Vortrag mit Titel “Der Planet als Patient” steht nun als hier Video zu Verfügung.
Unsere sehr verehrte Kollegin wird 90
Wie geht es Pflegebedürftigen, ihren Pflegekräften und pflegenden Angehörigen unter den Bedingungen der Pandemie? Hierzu wollen wir in der Evangelischen Akademie Tutzing mit Expertinnen und Experten diskutieren.
Frau Dr. med. Hannelore Wächtler und Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch
Im Februar hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden: Beihilfe zum Suizid in Deutschland ist erlaubt.
Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Tutzing fand am Montag, den 5. Oktober um 19 Uhr die Veranstaltung "Covid-19-Pandemie: Die Rolle des Hausarztes - Erfahrungen und Perspektiven" statt.
Im Februar hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden: Beihilfe zum Suizid in Deutschland ist erlaubt.
Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Tutzing fand am Montag, den 5. Oktober um 19 Uhr die Veranstaltung "Covid-19-Pandemie: Die Rolle des Hausarztes - Erfahrungen und Perspektiven" statt.
Die diesjährige Hufeland-Lecture fand am 3. Oktober im Rahmen des LMU-Tages der Allgemeinmedizin statt.
Das Stiftungs-Kuratorium freut sich sehr über zwei weitere Mitglieder: Frau Dr. Marianne Koch und Herr Dr. Peter Meinecke.